Der Linkshänder markiert mit dem Schlusspfiff das Siegtor zum 34:33 des TuS Altenheim im Oberliga-Derby beim HTV Meißenheim. Gäste liegen Mitte der zweiten Hälfte noch sechs Tore zurück.
Ein Lokalderby in der Handball-Oberliga Südbaden der extremen Ausschläge erlebte eine sich immer wieder auf emotionaler Achterbahn bewegende Kulisse in der Meißenheimer Arena am Freitagabend. Dass Gast TuS Altenheim am Ende in allerletzter Sekunde durch einen verwandelten Gegenstoß von Florian Heidt mit 34:33 (16:17) siegen würde, hätten vermutlich die wenigsten Besucher zwischendurch vermutet. Doch für ihre Unberechenbarkeit sind Derbys immer wieder gut, so auch dieses neueste Kapitel.
In den ersten elf Minuten passierte bis zum 4:4 nicht viel. Alexander Velz konnte auf HTV-Seite seine Tore erzielen, da der Gast bewusst seine Deckung zunächst auf andere Kräfte konzentrierte. Bis zum 6:11 (19.) lief viel richtig für den TuS, ,,weil wir gerade in der Abwehr einige Fehlermuster aufwiesen, die uns zuletzt nicht so unterlaufen sind“, legte HTV-Trainer Christoph Baumann dar.
Umstellungen
Dann aber kamen die Hausherren stärker auf – auch weil der Gegner gezwungermaßen umstellen musste. ,,Manuel Schnurr musste vor dem Spiel passen, David Teufel kassierte früh bereits zwei Zeitstrafen. Das hat uns in der Abwehr zu schaffen gemacht, der Zugriff ging verloren“, sagte TuS-Trainer Stefan Bayer. Binnen fünf Minuten glich Meißenheim zum 11:11 (24.) aus, fortan blieb das intensive wie emotionale Derby mit starken Fanblöcken bis zur Pause ausgeglichen.
,,Zu Beginn sind wir nicht so gut ins Spiel gekommen wie in den Vorwochen. Ab Mitte der Halbzeit war die Mannschaft dann aber da, obwohl wir nicht ganz das Limit erreicht haben. Es sprach aber auch für uns, trotzdem vorne zu liegen“, lobte Baumann die Seinen. Den Hausherren gehörte der Beginn der zweiten Hälfte, ,,Steffen Bader im HTV-Tor hat ein paar starke Bälle pariert, auf der anderen Seite wirkten wir nicht durchgängig sicher in der Abwehr. Wichtig war, dennoch klar im Kopf zu bleiben“, beschrieb Bayer.
26:20 der Gastgeber
Über 20:17 (34.) steigerte Meißenheim seinen Vorsprung bis auf 26:20 (44.), so dass der Gast zur Reaktion gezwungen war. Die Abwehr wurde nach einer Auszeit offensiver formiert, wobei Altenheim auf schnelle Ballgewinne spekulierte. ,,Dass dabei keine Hektik aufkam, fand ich eine starke Reaktion der Mannschaft“, hob Bayer hervor. Gerry Sutter, Hugo Hambrecht und Janis Waldmann setzten erste Wirkungstreffer, die Aufholjagd hatte – zuerst kaum merklich – begonnen. Dennoch hielten stark unter Druck geratende Gastgeber die Führung bis zum 33:31 (58.). ,,Altenheim stellte die Abwehr mit ein wenig Mut der Verzweiflung um, hat es dann aber auch richtig gut gespielt und nicht aufgegeben. Wir hätten den Sack zumachen sollen, aber es kommt in solchen Spielen viel zusammen“, empfand Baumann.
Der TuS setzte auf eine doppelte kurze Deckung, unter anderem gegen Velz. Das Mittel griff, Marius Heitz und Max Mattes glichen zum 33:33 aus. Nach einer Auszeit 30 Sekunden vor Schluss nahm sich der HTV zehn Sekunden vor Schluss den Abschluss, und Florian Heidt verwandelte den Gegenstoß zum Siegtreffer. .
Ein wenig Matchglück
,,Am Ende ist es auch ein wenig TuS-Matchglück nach zwei ähnlich extremen Halbzeiten. Ein Unentschieden wäre vielleicht gerechter gewesen. Das eine oder andere, gerade im Defensivverhalten, müssen wir uns vorwerfen“, schloss Christoph Baumann. Stefan Bayer drückte sich so aus: ,,Nach der bitteren Heimniederlage vergangene Woche gegen Kenzingen/Herbolzheim war es diesmal ebenso extrem, diesmal mit dem glücklicheren Ende für uns. Toll war, wie die Mannschaft zurückgekommen ist, die Reaktion hat gestimmt.“
Mit dem Sieg rückte Altenheim wieder auf Rang vier und will die Platzierung nun am Samstag im Heimspiel gegen Sinzeim verteidigen, für Meißenheim geht es zum TV Oberkirch
Meißenheim – Altenheim 33:34 (17:16)
Meißenheim: Stein, Bader; M. Zürcher 6/4, Isenmann, Huser 1, Funke 3, Haag, P. Hasemann 5, Velz 10, J. Hasemann, P. Zürcher 3, Jochheim, Fink 5.
Altenheim: Zölle, Schäfer; Sutter 15/5, Teufel, Mattes 4, Heidt 2, Gieringer, Heitz 1, Biegert 4, Kugler 1, Adam 2, Funk, Hambrecht 2, Waldmann 3.
Bericht: Thorsten Mühl (www.handball.bo.de)
Bild: Lena Biegert (https://www.capturedbybgt.de/)